Ulrike Frey bringt uns auf dieser Seite Literatur näher. Sie rezensiert seit Jahren Bücher (ca 100 im Jahr). Ulrike nimmt ihre Sache sehr ernst und liest die Bücher vom ersten bis zum letzten Wort. "Nur so kann ich mir ein Urteil über das Werk erlauben", ist ihre Aussage dazu. Die hier aufgeführten Bücher empfiehlt sie den Lesern wärmstens. Weniger gute Urteile oder ein Zerriss erscheinen hier nicht. Diese sendet sie nur an die beauftragenden Verlage oder die Autoren selbst.
Die Rubrik Literatur (alle Rezensionen) wird zeitnah aktualisiert.
Für alle Veranstaltungen, Messen, Lesungen usw. gilt bis auf weiteres:
Bitte entnehmen Sie die Informationen den Nachrichten oder der Tagespresse bzw. den Mitteilungen der jeweiligen Veranstalter.
Ob und wann die ausgefallenen Veranstaltungen, Messen und Lesungen nachgeholt werden, kann hier nicht immer verfolgt werden.
Bitte haben Sie daher dafür Verständnis, dass wir auch hier noch einmal darauf hinweisen müssen, dass wir leider keine Gewähr für Daten oder Orte oder sonstige Informationen in diesem Zusammenhang übernehmen können. Bleiben Sie gesund. Danke!
Brigitte Riebe
Die Schwestern vom Ku'damm - TAGE DER HOFFNUNG
mehr
Taffy Brodesser-Akner
Fleishman steckt in Schwierigkeiten
mehr
Sebastian Würdinger
Grenzenlos an Deiner Seite
mehr
Verena Dahms
Claire traut sich
mehr
Michael G. Spitzer
ZWEI WELTEN - Die zehnte Generation I
mehr
masterdot
Die kleine Raupe
mehr
Francoise Sagan
Die dunklen Winkel des Herzens
mehr
Anna Maria Kuppe
Rabauke und Biene bereisen die Welt
mehr
Sonja Rüther
Der Bodyguard
mehr
Alice Nelson
Das Kinderhaus
mehr
Anke Höhl-Kayser
Eine Fee namens Johnny
mehr
Anja Baumheier
Kastanienjahre
mehr
Loreen Harper
Sprachlos in Cornwall
mehr
Laura Misellie
Chroniken der Weisen - Druidenzauber und Koboldgold
mehr
Christian Linker
Influence - Fehler im System
mehr
Zoje Stage
UNSCHULDSENGEL
mehr
Timothy Sean Foster
Kellertod
mehr
Ulrike ist immer schon eine Leseratte gewesen.
Ulrike Frey wurde 1955 in Essen geboren. Hausarrest machte ihr als Sanktion in der Jugend wenig aus, da sie eine Leseratte war. Man hätte ihr da besser zur Strafe die Bücher weggenommen. Man kann es nicht mehr hören, aber es ist tatsächlich so: Bereits als Teenager veröffentlichte sie Gedichte im Feuillton von regionalen Zeitungen wie RP/WAZ/NRZ sowie in Anthologien. Ferner schrieb sie für die Pfadfinder Erlebnisberichte für die Lokalseite der NRZ.
Ulrike Frey hat an eine kaufmännische Ausbildung (IHK) eine Ausbildung zur Verwaltungswirtin (VWA) angeschlossen. Anschließend war sie viele Jahre im Öffentlichen (meist kirchlichen) Dienst als Verwaltungsleiterin bzw. Personalreferentin tätig.
Nach einer schweren Erkrankung war sie bereits mit 46 Jahren in den (Un)ruhestand gezwungen. Seitdem hat sie sich verstärkt dem Lesen und Rezensieren von Büchern gewidmet.
Ihren Traum, selbst noch einmal ein Buch zu schreiben, hat sie bis heute nicht aufgegeben.
Ihre Kritiken verfasst sie nach fairen Gesichtspunkten. Es gibt grundsätzlich keinen Verriss. Wenn man die Bücher bewusst verarbeitet, kommt man zu anderen Ergebnissen als wenn man sie nur nach den 08/15 Kriterien bewertet.
Liebe Leser, das Corona-Virus und die COVID-Fälle haben in der letzten Zeit die ganze Nation in Aufruhr versetzt.
Meine Redaktion und ich hoffen, dass sie von dieser gefährlichen Krankheit verschont wurden oder sie zumindest heil überstanden haben. Es gab Entwicklungen, da war die Zahl der Experten deutlich größer als die Zahl der Infizierten. Eines steht jedoch fest, wir sind sicher noch nicht über den Berg. Wir alle sollten uns das bewusst machen.
In der jüngsten Zeit haben wir erleben müssen, dass Covid-19 keine Rentnerkrankheit ist, wie zunächst angenommen. Inzwischen ist bereits eine beträchtliche Anzahl jüngerer Menschen mit schwerem Verlauf betroffen. Es gab auch unter den Jüngeren bereits Todefälle und in Frankreich und Italien sind auch Kinder verstorben.
Bitte helfen auch sie mit, diese Krankheit soweit einzudämmen, dass wir alle als Gemeinschaft davon profitieren. Vermeiden Sie Ansteckungsrisiken und verhalten Sie sich den Ratschlägen der Wissenschaftler entsprechend.
Wir geben zu, dass es in der Natur des Menschen liegt, sich das herauszussuchen, was für einen selbst günstig ist. Der Tenor in den Verhaltensregeln ist jedoch weitgehend verständlich und sollte einsichtig machen.
In diesem Sinne:
Ich werde oft gefragt, warum ich keine Likes oder Kommentare auf meiner Seite zulasse. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, hat das zwei Gründe. Der erste ist der, dass ich die Seite nicht ständig überwachen kann und somit unerlaubte oder für die Autoren ehrabschneidende Kommentare auch nicht löschen kann. Der zweite Grund liegt ganz einfach darin, dass ich hier meine Meinung über die Werke und die Autoren verbreite. Ich unterhalte kein Forum. Ihr werdet auf meiner Seite auch keinen Veriss finden. Verlagsaufträge sende ich in diesen Fällen daher nur an den Verlag zurück und veröffentliche sie hier nicht. Meine Rezensionen spiegeln ausschließlich meine Eindrücke und meine Meinung wieder.
Hier noch ein paar Links zur Unterhaltung:
Photoart.extraterra.de ist eine Seite für den Einstieg in die Digitalfotografie. Sie soll keine Fähigkeiten, sondern nur Eindrücke vermitteln, welche Möglichkeiten sich für den Anfänger erschließen.
Foodgallery.extraterra.de ist eine lockere Zusammenstellung aus dem "Hausmanns-Kochleben" meines Ehemanns und weder ein Kochbuch noch eine Rezeptesammlung.
www.extraterra.de ist die Ursprungsseite, aus der wir die Literaturseite/Rezensionen ausgegliedert hatten. Hier findet ihr aber immer wieder mal einige Berichte und Anmerkungen zum Alltagsgeschehen.
Sollte jemand Interesse haben, dass sein Buch von mir rezensiert wird, setzen Sie sich bitte per E-Mail mit mir in Verbindung: info (at) ulrike-frey.com Bitte senden sie die Bücher nicht ohne Vereinbarung zu mir ein. Ich möchte jedem Werk die angemessene Aufmerksamkeit widmen und das kostet bekanntlich ja auch Zeit.